
Fühlen und Empfinden
Wohlfühlen durch Empfinden
Es existieren kaum Materialien die uns täglich umgeben und die wir so intensiv wahr nehmen wie Heimtextilien.
Textilien haben den Vorteil, dass man diese nicht nur visuell wahr nimmt, sondern auch sehr stark durch den Tastsinn.
Man fühlt Textilien und spürt deren Struktur und Oberfläche.
Wenn man z.B. die unterschiedlichen Teppichstrukturen sich vor Augen hält, weiß man, dass man sich in manchen Teppichen regelrecht rein kuscheln will, andere will man Barfuss gar nicht mal betreten.
Gerade bei Teppichen, kann man, wenn man sich einen Qualitätsteppich leistet ganz neue Gefühle erleben und womöglich auch mal neue Erlebnisse.
Außerhalb der glatten Oberflächen bringen Materialien mit mehr Struktur mehr Leben ins Haus.
Abgesehen von den sehr kalten Materialien die oft verwendet werden, die meist sehr glatt sind, bringt es viel um ein Heim wohnlicher zu machen,.
Textilien einzusetzen. Teppiche, schöne Tischwäsche, passende Decken zu den blanken Sofas.
All das bringt einem Heim das Pünktchen auf dem "I" und kann auch farblich Akzente setzen.
Modern bedeutet nicht unbedingt, nicht wohnlich oder kalt.
Wenn ein Raumdesigner einen Raum entwirft, bedeutet es nicht, dass er den Kuschelfaktor vernachläßigt, oder das Wohlbehagen ignoriert.
Beides gehört sehr wohl in einen Raum und dabei helfen Textilien ungemein und das wissen diese. Ebenso wie Lichtspiele, die Mischung von Materialien und Farbkombinationen,
bilden Textilien einen sehr wichtigen Teil der Einrichtung und sind oft die maßgeblichen Nuancen.